Informationsveranstaltung zur Maul- und Klauenseuche
Liebe Tierhalter,
der erste Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit 1988 betrifft sowohl die Landwirtschaft, den Viehhandel als auch die Tierärzteschaft.
Die Tierärztliche Hochschule Hannover lädt in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen diese Woche am Mittwoch 22.01.2025 um 13:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung online ein.
Das Programm finden Sie unter diesem Link auf der Website des Landvolk Niedersachsens.
Teilnehmen können Sie unter diesem Link: www.tiho-hannover.de/mks-info.
Außerdem möchten wir Sie auf eine Informationssammlung des LAVES Niedersachsen, der Tierseuchenkasse Niedersachsen, des Landvolks Niedersachsen, der Tierärztekammer Niedersachsen und der TiHo Hannover rund um das Maul- und Klauenseuche-Geschehen in Deutschland hinweisen. Sie finden diese hier: Informationen zur MKS.
Fröhliche Weihnachten 🎄 💫
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen
im zurückliegenden Jahr und wünschen
Ihnen und Ihren liebsten frohe Festtage
und ein glückliches 2025. 🎄💫
3. Internationaler Vetxperts Congress
Am 29./30. November 2024 fand der 3. Internationale Vetxperts Congress in Vaals in Holland statt.
Auf dem Plan standen neben interessanten Fortbildungen mit Referenten aus verschiedenen Ländern auch der Austausch zwischen den tierärztlichen Mitarbeitenden aller vetxperts Standorte in Belgien, Holland und Deutschland auf dem Plan.
Das Treffen war ein voller Erfolg und konnte den Zusammenhalt und die bereits sehr erfolgreiche Zusammenarbeit aller weiter intensivieren.
Wir freuen uns schon auf den 4. Internationalen Vetxperts Congress!
Lüftungs-Workshop für Tierärzte und Betriebsberater
Letzte Woche durften wir in unserer Praxis einer Fortbildung zum Thema Lüftungsberatung lauschen.
Sie richtete sich sowohl an unsere Tierärzte als auch an unseren Betriebsberater Jacob Meyer. Auch Betriebsberater Bernd Probst aus der Praxis "Tierärzte Hohenlohe" war als interessierter Zuhörer anwesend.
Die Fortbildung startete ganz praktisch auf einem Betrieb aus unserer Kundschaft, wo ein Lüftungscheck durch Herrn Johannes Bayer durchgeführt wurde.
Herr Johannes Bayer ist Lüftungsspezialist (https://www.jb-agrarberatung.com/) und erklärte in einem darauf folgenden Theorieteil in unserem Seminarraum, worauf bei der Beurteilung der Stalllüftung zu achten ist.
Die Fortbildung wurde dank der freundlichen Unterstützung der Fa. Boehringer Ingelheim ermöglicht.
Dr. Lukas Adam veröffentlicht Fallbericht für die Zeitschrift „agrarheute SCHWEIN“
WÄSSRIGE DURCHFÄLLE BEI MASTSCHWEINEN -
In einem Mastbetrieb traten trotz Lawsonienimpfung kurz nach dem Einstallen gelblich-wässrige Durchfälle auf.
Einige Tiere verendeten.
Die Suche nach der Ursache führte zu einer überraschenden Diagnose: PCV2.
Den kompletten Artikel können Sie hier nachlesen: Praxisfall des Monats-Adam
Fortbildung zu Influenza A
Schweineinfluenza spielt in unserer täglichen Arbeit eine wichtige Rolle und wird uns auch zukünftig weiter beschäftigen.
Deshalb hatten wir vergangene Woche Prof. Dr. Timm Harder zu Gast in unserer Praxis.
Er ist führender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Virusdiagnostik am Friedrich-Löffler-Institut und außerdem Leiter des WHOA (Weltorganisation für Tiergesundheit) und des Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza am FLI.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf Influenza A Viren sowie Schnittstellen viraler Infektionen zwischen Mensch, Nutz- und Wildtier.
In unserer Fortbildung informierte er uns unter anderem über die neusten Erkenntnisse zu aktuell kursierenden Influenza A Stämmen,
Entstehung und Bekämpfung von Antigendriftvarianten, die für uns als Tierärzte v.a. in Großbeständen relevant sind,
sowie über neue Impfstrategien für Schweinebestände, die für die Bekämpfung von Influenza A-Erkrankungen essenziell sind.
Die Fortbildung fand mit freundlicher Unterstützung der Firma Ceva Tiergesundheit statt.
Lust auf Schweinepraxis? Einladung zum Studentenworkshop 2024
Einladung zum süddeutschen Workshop Schweinepraxis an Studenten/innen ab dem 6. Semester
Tierärztin/-arzt (m/w/d) gesucht
Zur Unterstützung unseres jungen Teams suchen wir eine/n neue/n Mitarbeiter/in. Wir bieten Ihnen geregelte Arbeitszeiten und unterstützen Sie bei Fort- und Weiterbildungen. Für weitere Informationen oder Bewerbungen wenden Sie sich bitte per email (kerstin.hofmann@tieraerzte-wonsees.de) oder telefonisch an uns.