Das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft stellt den deutschen Ferkelerzeugern ein Excel-Tool als Entscheidungshilfe für die chirurgischen Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration zur Verfügung.
Unter: https://www.thuenen.de/de/bw/aktuelles-und-service/excel-tool-ferkelkastration/ kann das Tool kostenlos heruntergeladen werden.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz das Projekt PraxiKaPIK/A „Praxiserprobungen der chirurgischen Kastration von Ferkeln unter Betäubung mittels Procain, Isofluran und Ketamin/Azaperon sowie postoperativer Schmerzausschaltung“ gefördert.
Auf Basis der betriebswirtschaftlichen Bewertung der einzelnen Verfahren aus den Projektergebnissen ist für die deutschen Ferkelerzeuger ein Tool als Entscheidungshilfe erstellt worden.