Fortbildung im April

Wie bereits in den vergangenen Jahren fand am 4. und 5. April 2019 wieder eine gemeinsame Fortbildung mit der Tierarztpraxis Wesselmann unter dem Motto "Aktuelles für den Schweinepraktiker" statt.

Am 4. April hörten wir Vorträge zur Mykotoxin-Diagnostik und zu Neuerungen im Mykotoxin-Risikomanagement von Dr. Franziska Rink und bekamen neue Anregungen zur angepassten Schweinefütterung in Zeiten steigender tierischer Leistungen von André van Lankveld (beide BIOMIN Deutschland GmbH).

Anschließend kam es beim gemeinsamen Abendessen zu angeregten fachlichen wie auch privaten Gesprächen in geselliger Runde.

Am Folgetag stand ein Workshop mit Einblicken zum Thema "Landwirtschaftliche Ökonomie bezogen auf den Schweinebestand" und "Direktkosten im Detail" mit einigen praktischen Beispielen auf dem Plan (Wilfried Brede, Serviceteam Alsfeld GmbH).

Wir danken den Referenten für die interessanten Vorträge und freuen uns auf die nächste Fortbildungsveranstaltung.


Fortbildungsveranstaltung "Uni meets Practice"

Immer auf dem aktuellen Stand der Schweinemedizin zu sein ist unser erklärtes Ziel.

Aus diesem Grund stehen wir in regem Kontakt mit diversen Universitäten um immer "up-to-date" zu sein.

Am 28. März fand deshalb eine Fortbildungsveranstaltung mit der Klinik für Schweine der LMU München in unseren Räumen statt.

Von Herrn Prof. Ritzmann erhielten wir ein Update zur aktuellen Lage bezüglich der Afrikanischen Schweinepest und Frau Dr. Zöls stellte uns die neueste Forschung bezüglich der Alternativen zur Ferkelkastration vor.

Unsere Praxis gewährte den Mitarbeitern und Doktoranden der Schweineklinik im Gegenzug einen Einblick in den täglichen Arbeitsalltag in unserer Schweinepraxis und stellte die Diagnostik und Therapie in einem ausgewählten Praxisfall vor.

Das Treffen war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf eine hoffentlich baldige Wiederholung.

 


Katharina Schettel stellt sich vor!

Seit einigen Wochen ergänzt Frau Katharina Schettel als erfahrene Tierärztin unser Kleintier-Team. Wir freuen uns sehr, sie bei uns willkommen heißen zu dürfen!

„Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln“ Mahatma Gandhi

Diese wahren Worte vor Augen möchte ich täglich meinen Beitrag dazu leisten, so wie ich es in Wiesbaden tat. Fünf erfahrungsreiche und wunderbare Jahre lang. Bei den Tierärzten Wonsees sehe ich mich unter Gleichgesinnten und schätze es sehr, nun Teil dieses jungen, engagierten Teams sein zu können.

Deshalb möchte ich mich Ihnen gern noch etwas persönlicher vorstellen. Die Liebe zu Tieren begann in meiner Kindheit. Die für mich logische Konsequenz meiner Tierliebe war das Tiermedizinstudium. Dabei stets an meiner Seite, mein bester Freund und Gefährte in allen Lebenslagen, ein heute 13 Jahre alter Terrier-Mischling namens Linus.

Seit 7 Jahren bin ich also Tierärztin. Aber seit 27 Jahren eine Tierbesitzerin, so wie Sie. Die Sichtweise der Tierbesitzer möchte ich mir dabei auch immer wahren.

2018 zog es mich mit meinem Freund, unserem Sohn, 2 Kaninchen und natürlich Linus in die wunderschöne Fränkische Schweiz. Denn neben meiner Begeisterung für den Beruf gibt es noch eine ganz große Leidenschaft in meinem Leben. Das Klettern. Unsere freie Zeit verbringen wir so oft es geht draußen in der Natur beim Bouldern und Klettern mit Freunden.

Ich freue mich darauf gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen Ihre Ansprechpartnerin für gute medizinische und fachlich umfassende Betreuung Ihres geliebten Haustieres sein zu dürfen.

 

Ihre Katharina Schettel

 


Snickers, das Eichhörnchen

Snickers, das Eichhörnchen

Das kleine Eichhörnchen-Findelkind "Snickers" ist in der Zwischenzeit gewaltig gewachsen.

Er wohnt jetzt über den Winter in einem eigens für ihn gebauten Außengehege, um im Frühjahr ausgewildert zu werden.

Bis dahin lässt es sich der lustige Kerl mit seiner neuen Familie gut gehen.


Eichhörnchen-Findelkind

Eichhörnchen-Findelkind

Seit einigen Wochen zieht unsere Tierarzthelferin Simone ein kleines Eichhörnchen-Findelkind auf.

  

Anfangs war es noch sehr schwach und musste mit der Spritze gefüttert werden, inzwischen ist es stark genug um selbst zu mümmeln.

Es ist eine große Freude, das kleine Würmchen heranwachsen zu sehen und die Entwicklung zu verfolgen. Bald ist „Snickers“ groß genug, um auf eigenen Beinen zu stehen.

  

  

 

Bleiben Sie gespannt, neue Fotos folgen…


Herzlichen Glückwunsch an Ulrike Mandel und Annalena Scheffler

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Mitarbeiterinnen Ulrike Mandel und Annalena Scheffler!

Ulrike Mandel legte letzte Woche die Prüfung zur Fachtierärztin für Schweine ab und Annalena Scheffler verteidigte einige Tage zuvor erfolgreich ihre Doktorarbeit.

Wir wünschen den beiden weiterhin alles Gute und freuen uns, sie in unserem Team zu haben.


Radio Mainwelle zu Besuch bei den Tierärzten Wonsees

Radio Mainwelle zu Besuch bei den Tierärzten Wonsees

In der Kleintierpraxis der Tierärzte Wonsees hatten wir am 26. Juni Besuch!

Radio Mainwelle unterwegs in Franken

Bernd von Radio Mainwelle und sein süßer Cockerspaniel Maxi kamen in die Sprechstunde.

Ein allgemeiner Urlaubscheck sowie die Untersuchung seiner empfindlichen Schlappohren stand auf der Tagesordnung.

Sehen Sie selbst:


Kommen auch Sie vorbei in unserem tierärztlichen Fachzentrum!

Ihre Tierärzte Wonsees


Tierärzte Wonsees, Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei den Tierärzten Wonsees

Wir feiern die Praxiseröffnung in den neuen Räumlichkeiten!!!

Tierärzte Wonsees von oben
Tag der offenen Tür von oben

 

Nach über einem Jahr Renovierungsarbeiten in der ehemaligen Grundschule Wonsees zog die Schweinepraxis bereits im April diesen Jahres in die neuen Praxisräume. Am 02. Mai erfolgte dann die Praxiseröffnung der Kleintierpraxis.

Am Samstag, den 09.06.2018 öffneten wir unsere Türen und feierten ein großes Fest im Hof vor der Praxis der Tierärzte Wonsees.

Tag der offenen Tür, Tierärzte Wonsees
Eröffnungsrede Dr. Stefan Gedecke

 

Etwa 1000 Besucher, darunter auch viele ehemalige Lehrer und Schüler, zeigten reges Interesse und kamen vorbei um die neuen Räumlichkeiten unseres modernen tierärztlichen Fachzentrums zu besichtigen.

 

Bei Würstchen, Steak, Pizza und diversen süßen Köstlichkeiten sowie erfrischenden Getränken tummelten sich Jung und Alt unter den Sonnenschirmen bei traumhaftem Kaiserwetter.

 

Auch für die Kleinsten war mit Kinderschminken, Streichelzoo und Kindertheater bestens gesorgt, sodass jeder entspannt den Tag genießen konnte.

 

Mehr auch auf facebook: Tierärzte Wonsees auf facebook

Vielen Dank, dass Sie mit uns gefeiert haben. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Ihre Tierärzte Wonsees

 


Wonsees,

Empfang der Gemeinderäte Wonsees

Nach einer guten Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren empfingen wir am Vorabend des Tags der offenen Tür die Gemeinderäte unserer Marktgemeinde Wonsees.
Bei Häppchen und kühlen Getränken ließen wir die die Umbauphase noch einmal Revue passieren und gewährten den Gästen einen Blick hinter die Kulissen bevor am folgenden Tag ein großes Fest die Eröffnung unseres tierärztlichen Fachzentrums feiern sollte.

Infoveranstaltung in den neuen Räumlichkeiten

Am Mittwoch, den 23.05.2018 fand zum ersten Mal in den neuen Räumlichkeiten der Tierärzte Wonsees GmbH eine Informationsveranstaltung gemeinsam mit der EGZH statt.

Bei Häppchen und kühlen Getränken hörten wir im voll besetzten Seminarraum einen Vortrag zur erfolgreichen Jungsauen-Eingliederung von Dr. Stefan Gedecke sowie einen Vortrag über die zukünftige Strategie der EGZH von Geschäftsführer Martin Heudecker.

Jungsauen-Eingliederung
Dr. Stefan Gedecke - Tierärzte Wonsees GmbH

 

Martin Heudecker - EGZH

Wir freuen uns, auch in Zukunft viele interessierte Besucher zu unseren Seminaren und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.