Katharina Schettel stellt sich vor!
Seit einigen Wochen ergänzt Frau Katharina Schettel als erfahrene Tierärztin unser Kleintier-Team. Wir freuen uns sehr, sie bei uns willkommen heißen zu dürfen!
„Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln“ Mahatma Gandhi
Diese wahren Worte vor Augen möchte ich täglich meinen Beitrag dazu leisten, so wie ich es in Wiesbaden tat. Fünf erfahrungsreiche und wunderbare Jahre lang. Bei den Tierärzten Wonsees sehe ich mich unter Gleichgesinnten und schätze es sehr, nun Teil dieses jungen, engagierten Teams sein zu können.
Deshalb möchte ich mich Ihnen gern noch etwas persönlicher vorstellen. Die Liebe zu Tieren begann in meiner Kindheit. Die für mich logische Konsequenz meiner Tierliebe war das Tiermedizinstudium. Dabei stets an meiner Seite, mein bester Freund und Gefährte in allen Lebenslagen, ein heute 13 Jahre alter Terrier-Mischling namens Linus.
Seit 7 Jahren bin ich also Tierärztin. Aber seit 27 Jahren eine Tierbesitzerin, so wie Sie. Die Sichtweise der Tierbesitzer möchte ich mir dabei auch immer wahren.
2018 zog es mich mit meinem Freund, unserem Sohn, 2 Kaninchen und natürlich Linus in die wunderschöne Fränkische Schweiz. Denn neben meiner Begeisterung für den Beruf gibt es noch eine ganz große Leidenschaft in meinem Leben. Das Klettern. Unsere freie Zeit verbringen wir so oft es geht draußen in der Natur beim Bouldern und Klettern mit Freunden.
Ich freue mich darauf gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen Ihre Ansprechpartnerin für gute medizinische und fachlich umfassende Betreuung Ihres geliebten Haustieres sein zu dürfen.
Ihre Katharina Schettel
Snickers, das Eichhörnchen
Snickers, das Eichhörnchen
Das kleine Eichhörnchen-Findelkind "Snickers" ist in der Zwischenzeit gewaltig gewachsen.
Er wohnt jetzt über den Winter in einem eigens für ihn gebauten Außengehege, um im Frühjahr ausgewildert zu werden.
Bis dahin lässt es sich der lustige Kerl mit seiner neuen Familie gut gehen.
Sei schlau. Sei wie Bruno.
Viele Hundebesitzer besuchen den Hundesalon mit ihrem geliebten Vierbeiner von Frühjahr bis Herbst.
Aber was ist im Winter? Friert dann der Hund?
Ganz im Gegenteil!
Zum einen ist der Hund bei Minusgraden überwiegend in der Wohnung, in der es kuschlig warm ist, sodass es dem Hund im Haus oft zu warm wird, wenn die dicke Unterwolle nicht ausgekämmt wird.
Zudem herrscht durch die wohlig warme Heizungsluft oft eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit, was bedeutet, dass die Haut des Hundes schnell zu trocken wird und er unter Juckreiz leidet.
Zum anderen geht der Hund im Winter lediglich zum Gassi-Gehen vor die Haustür und ist ansonsten immer im Warmen.
Bei Bewegung produziert er so viel Wärme, dass er nicht friert, wenn er draußen unterwegs ist.
Man sollte allerdings darauf achten, dass der Hund nicht bei Minusgraden auf kaltem Boden liegt oder schläft.
Schnee und Streusalz bringen im Winter weitere Probleme mit sich.
Bei Hunden mit langem Fell bilden sich immer wieder Schneeklumpen an Pfoten und Beinen. Wenn der Besitzer dann mit einem Handtuch die Beine „abrubbelt“, entsteht Filz. Wird dieser Filz nicht regelmäßig ausgekämmt und kontrolliert, hat man im Frühjahr einen komplett verfilzten Hund, der dann womöglich kahl geschoren werden muss.
Die Haare zwischen den Ballen sollten ebenfalls gerade im Winter kurz geschoren sein, da sich sonst Eis und Streusalz darin verfangen können, was für den Vierbeiner mehr als unangenehm ist.
Fazit:
Der Hundesalon-Besuch ist also auch im Winter sehr wichtig, damit der Hund für das schlechte Wetter gerüstet ist und nicht verfilzt.
Eichhörnchen-Findelkind
Eichhörnchen-Findelkind
Seit einigen Wochen zieht unsere Tierarzthelferin Simone ein kleines Eichhörnchen-Findelkind auf.
Anfangs war es noch sehr schwach und musste mit der Spritze gefüttert werden, inzwischen ist es stark genug um selbst zu mümmeln.
Es ist eine große Freude, das kleine Würmchen heranwachsen zu sehen und die Entwicklung zu verfolgen. Bald ist „Snickers“ groß genug, um auf eigenen Beinen zu stehen.
Bleiben Sie gespannt, neue Fotos folgen…
Herzlichen Glückwunsch an Ulrike Mandel und Annalena Scheffler
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Mitarbeiterinnen Ulrike Mandel und Annalena Scheffler!
Ulrike Mandel legte letzte Woche die Prüfung zur Fachtierärztin für Schweine ab und Annalena Scheffler verteidigte einige Tage zuvor erfolgreich ihre Doktorarbeit.
Wir wünschen den beiden weiterhin alles Gute und freuen uns, sie in unserem Team zu haben.
Radio Mainwelle zu Besuch bei den Tierärzten Wonsees
Radio Mainwelle zu Besuch bei den Tierärzten Wonsees
In der Kleintierpraxis der Tierärzte Wonsees hatten wir am 26. Juni Besuch!
Radio Mainwelle unterwegs in Franken
Bernd von Radio Mainwelle und sein süßer Cockerspaniel Maxi kamen in die Sprechstunde.
Ein allgemeiner Urlaubscheck sowie die Untersuchung seiner empfindlichen Schlappohren stand auf der Tagesordnung.
Sehen Sie selbst:
Kommen auch Sie vorbei in unserem tierärztlichen Fachzentrum!
Ihre Tierärzte Wonsees
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei den Tierärzten Wonsees
Wir feiern die Praxiseröffnung in den neuen Räumlichkeiten!!!

Nach über einem Jahr Renovierungsarbeiten in der ehemaligen Grundschule Wonsees zog die Schweinepraxis bereits im April diesen Jahres in die neuen Praxisräume. Am 02. Mai erfolgte dann die Praxiseröffnung der Kleintierpraxis.
Am Samstag, den 09.06.2018 öffneten wir unsere Türen und feierten ein großes Fest im Hof vor der Praxis der Tierärzte Wonsees.

Etwa 1000 Besucher, darunter auch viele ehemalige Lehrer und Schüler, zeigten reges Interesse und kamen vorbei um die neuen Räumlichkeiten unseres modernen tierärztlichen Fachzentrums zu besichtigen.
Bei Würstchen, Steak, Pizza und diversen süßen Köstlichkeiten sowie erfrischenden Getränken tummelten sich Jung und Alt unter den Sonnenschirmen bei traumhaftem Kaiserwetter.
Auch für die Kleinsten war mit Kinderschminken, Streichelzoo und Kindertheater bestens gesorgt, sodass jeder entspannt den Tag genießen konnte.
Mehr auch auf facebook: Tierärzte Wonsees auf facebook
Vielen Dank, dass Sie mit uns gefeiert haben. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Ihre Tierärzte Wonsees
Empfang der Gemeinderäte Wonsees
Nach einer guten Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren empfingen wir am Vorabend des Tags der offenen Tür die Gemeinderäte unserer Marktgemeinde Wonsees.
Bei Häppchen und kühlen Getränken ließen wir die die Umbauphase noch einmal Revue passieren und gewährten den Gästen einen Blick hinter die Kulissen bevor am folgenden Tag ein großes Fest die Eröffnung unseres tierärztlichen Fachzentrums feiern sollte.
8. Juni 2018
Infoveranstaltung in den neuen Räumlichkeiten
Am Mittwoch, den 23.05.2018 fand zum ersten Mal in den neuen Räumlichkeiten der Tierärzte Wonsees GmbH eine Informationsveranstaltung gemeinsam mit der EGZH statt.
Bei Häppchen und kühlen Getränken hörten wir im voll besetzten Seminarraum einen Vortrag zur erfolgreichen Jungsauen-Eingliederung von Dr. Stefan Gedecke sowie einen Vortrag über die zukünftige Strategie der EGZH von Geschäftsführer Martin Heudecker.


Wir freuen uns, auch in Zukunft viele interessierte Besucher zu unseren Seminaren und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
02.05.18 - Eröffnung der Kleintierpraxis
Eröffnung der Kleintierpraxis am 02. Mai 2018
Am 02. Mai 2018 wurde unsere Kleintierpraxis im alten Schulgebäude in Wonsees, das zu einem modernen tierärztlichen Zentrum aus- und umgebaut wurde, eröffnet. Dadurch soll eine umfassende tierärztliche Versorgung in den Landkreisen Kulmbach, Bamberg und Bayreuth und Umgebung gewährleistet werden.
Entdecken Sie auch unseren Shop für Tiernahrung und Heimtierbedarf sowie unseren Hundesalon!
Kontakt und Öffnungszeiten
Rufen Sie an unter 09274-909 974 50 um einen Termin zu vereinbaren oder kommen Sie während der offenen Sprechstunde zu den regulären Öffnungszeiten vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr tierärztliches Fachzentrum im Herzen Oberfrankens